Ich muss dir das nicht sagen - Sport ist anstrengend.
Es ist eine Challenge, als erwachsener Mensch mit erwachsenen Pflichten unter der Woche Zeit für Sport zu finden.
Mitgliedschaften in Fitnessstudios sind teuer, und man kann sich dort ziemlich schutzlos fühlen, vor allem, wenn man vorher noch nie Mitglied eines Fitnessstudios war.
Alleine zu trainieren kann schwierig sein. Es kann schwierig sein, sich zu motivieren und motiviert zu bleiben.
Vor der Arbeit? Zu müde. Nach der Arbeit? Zu müde. Regnet es? Nein, danke.
Aber was wäre, wenn es einen Ausweg aus dieser Misere gäbe? Eine Möglichkeit, motiviert zu bleiben und Spaß am Sport zu haben?
Ich kann mir etwas vorstellen: eine virtuelle Herausforderung.
Los geht's!
Wechseln zu:
Was genau ist eine virtuelle Challenge und wie funktioniert sie?Die Vorteile einer virtuellen ChallengeEin attraktives Belohnungssystem: Konsistente Anreize auf der ganzen LinieDer soziale Aspekt: Gegenseitige Rechenschaftspflicht für alleNicht-Exklusivität der Aktivität: Zugänglichkeit für alle FitnessniveausKreative und lernende Aspekte: Unbegrenztes Vergnügen für jede Art von PersonGemeinschaft der Unterstützung: Motivation, Beständigkeit und Verantwortlichkeit in einemSchlussfolgerungWas genau ist eine virtuelle Challenge und wie funktioniert sie?
OK, der beste Ort, um damit anzufangen, ist herauszufinden, was genau diese virtuelle Challenge ist, richtig?
Lassen Sie uns direkt damit beginnen.
Eine virtuelle Challenge ist eine interaktive Fitnesschallenge, die auf bestimmte Ziele ausgerichtet ist.
Eine virtuelle Fitness-Herausforderung ist von historischen und bedeutenden Ereignissen oder Orten inspiriert, wie z. B. dem Athen-Marathon, dem Inka-Trail oder dem Ring of Kerry.
Du kannst alleine oder in einer Gruppe an virtuellen Challenges teilnehmen, und du kannst jede distanzbasierte Aktivität wählen, die dir am besten liegt (z. B. Laufen, Radfahren, Schwimmen, Gehen).
Je nach der von dir gewählten Challenge loggst du deine Fortschritte in eine App ein, um bestimmte Ziele zu erreichen.
Die App kartografiert deinen Fortschritt, und du kommst mit einer echten Straßenansicht des von dir gewählten Ortes voran.
Du kannst dies manuell oder mit einem Fitness-Tracker, wie z. B. einem Fitbit oder einer Smartwatch, verfolgen.
Je weiter du kommst, desto mehr Belohnungen erhältst du, und am Ende bekommst du eine schöne glänzende Medaille und eine hübsche Urkunde, um deinen Sieg zu feiern.
Virtuelle Challenges machen Spaß, sind interaktiv und motivierend. Sie sind wirklich einzigartige Formen der Bewegung und des Team-Bonding.
Klingt großartig, höre ich dich sagen. Lassen Sie uns also keine Zeit verlieren und mehr über die Vorteile einer Anmeldung zu einer virtuellen Challenge im Detail sprechen.
Die Vorteile einer virtuellen Challenge
Eine virtuelle Fitness-Challenge ist die perfekte Lösung für all deine Bewegungsprobleme.
Wenn du schon davon gehört hast, aber immer noch neugierig bist, warum du dein hart verdientes Geld für ein solches Gerät ausgeben solltest, ist dies der richtige Abschnitt für dich.
Die Hauptprobleme der täglichen Bewegung sind: Motivation, Beständigkeit, Verantwortlichkeit, Zugänglichkeit und Spaß, meinst du nicht auch?
Die Lösungen, die eine virtuelle Challenge mit sich bringt, sind Motivation, Beständigkeit, Verantwortlichkeit, Zugänglichkeit und Spaß sowie sichtbare Ergebnisse für dein Wohlbefinden.
Ist es nicht komisch, wie sich die Dinge entwickeln?
Lassen Sie uns diese erstaunlichen Vorteile im Detail auflisten. Sind Sie bereit?
Ein attraktives Belohnungssystem: Konsistente Anreize auf der ganzen Linie
Unsere Gehirne lieben Belohnungen und Anreize. Sie halten uns in Schwung, auch wenn unser Körper langsam müde wird und langsamer werden möchte.
Bei normaler Aktivität, z. B. beim Laufen im Park, kann es schwierig sein, sich überhaupt zum Laufen zu motivieren, und dann kann es schwierig sein, sich beim Laufen selbst zu halten.
Es ist sehr einfach, bei den ersten Anzeichen von Unbehagen zu bremsen und aufzuhören.
Bei einer virtuellen Challenge gibt es Motivation und Anreize für jeden Teil der Reise.
Wenn du mit deiner virtuellen Karte an einem Ort deiner Wahl vorankommst, erhältst du bei Erreichen bestimmter Meilensteine elektronische Postkarten. Diese Postkarten enthalten interessante Informationen über Sehenswürdigkeiten und Orte auf dem Weg, den du gerade gehst.
So kannst du zum Beispiel Postkarten von original griechischen Marathonläufern erhalten, wenn du die Athener Strecke absolvierst.
Du kannst deinen Fortschritt in jedem Teil der virtuellen Challenge sehen und verfolgen, so dass du leicht erkennen kannst, wie gut du abschneidest.
Es ist viel weniger verlockend, umzudrehen oder aufzuhören, wenn man weiß, dass man dem nächsten Meilenstein so nahe ist.
Deine virtuelle Karte begleitet dich die ganze Zeit und zeigt dir Straßenansichten und deinen Fortschritt in der realen Umgebung an, so dass deinen Augen und Sinnen nie langweilig wird.
Wenn du schon 20 Mal in deinem örtlichen Park gelaufen bist, ist das eine gute Möglichkeit, dich wieder wachzurütteln.
Jedes Mal, wenn du deine Challenge abschließt, erhältst du eine wunderschöne und einzigartige Medaille per Post.
Die Medaille bezieht sich auf die spezielle Challenge, an der du teilgenommen hast, und ich garantiere dir, dass du sie deinen Freunden gerne zeigen wirst.
Diese virtuellen Herausforderungen mit Medaillen machen Sie stolz mit dieser kleinen physischen Erinnerung an Ihren Erfolg noch lange Zeit stolz auf sich sein.
Zusätzlich zu all dem gibt es eine ökologische Motivation, die Challenge zu vollenden.
Für jede 20% der Challenge, die du absolvierst, hilfst du, Geld für die Pflanzung eines Baumes zu spenden. Auf diese Weise pflanzt du für jede Challenge, die du abschließt, fünf Bäume.
Dich selbst und gleichzeitig die Welt verbessern? Klingt für mich nach einem guten Geschäft.
Durch all diese Anreize und Motivationsfaktoren ist die Wahrscheinlichkeit, dass du aufgibst, viel geringer als in einer normalen Trainingsumgebung.
In der Tat ist die Abschlussquote bei virtuellen Challenges 4-5 Mal höher als bei jedem anderen Sportkurs.
Wenn du es leid bist, dich selbst aufzugeben, bieten dir virtuelle Challenges einen Ausweg aus dieser Endlosschleife.
Der soziale Aspekt: Gegenseitige Rechenschaftspflicht für alle
Auf Platz 2 liegt der Vorteil einer virtuellen Herausforderung im sozialen Aspekt. Wie wir bereits erwähnt haben, kann es schwierig sein, in einer Gruppe zu trainieren, wenn alle auf unterschiedlichem Niveau sind, und manchmal wirkt sich das eher negativ als positiv aus.
Aber mit einer virtuellen Fitness-Challenge kannst du den sozialen Aspekt des Trainings nutzen, den du dir wünschst, während jeder in seinem eigenen Tempo vorgeht. Durch die Teilnahme an der Challenge mit anderen Menschen bist du dafür verantwortlich, deine Ziele zu erreichen.
Du verfolgst deine Fortschritte und alle anderen können sie sehen, du kannst dich also nicht verstecken. Der Aspekt der sozialen Verfolgung sorgt dafür, dass du beständig und motiviert bleibst.
Sie können die Aktivität wählen, mit der Sie Ihre Ziele erreichen wollen, und jeder kann eine andere wählen. Wenn Sie kein großer Läufer sind, ist das kein Problem. Sie können gehen, während die anderen in Ihrem Team laufen, schwimmen oder Rad fahren.
So können Sie den ganzen Spaß mitmachen, ohne sich selbst zu sehr zu überfordern. Wenn Sie also an einer der längeren Herausforderungen teilnehmen möchten, sich aber nicht sicher sind, ob Sie schon so weit sind, können Sie Ihre Freunde, Kollegen oder Familie mitbringen, um den Sieg zu teilen.
Es ist einfacher, verantwortungsbewusst und motiviert zu bleiben, wenn du die Last mit Menschen teilst, die dich unterstützen. Die Arbeit im Team lässt große Entfernungen kleiner erscheinen, und die Wahrscheinlichkeit, dass du aufgibst, ist viel geringer, wenn du ein Team an deiner Seite hast, das dich anfeuert.
Nicht-Exklusivität der Aktivität: Zugänglichkeit für alle Fitnessniveaus
Deine virtuelle Challenge kann Teil eines viel umfassenderen persönlichen Trainingsprogramms am anderen Ende der Skala sein.
Wenn du für einen Marathon, Triathlon oder ein anderes Rennen trainierst, ist eine virtuelle Challenge eine fantastische Art zu trainieren.
Auf diese Weise steigert man seine Ausdauer und sein Durchhaltevermögen und hilft sich selbst dabei, eine konstante Trainingsroutine zu entwickeln.
Sie können eine virtuelle Herausforderung auch neben einem anderen Trainingsplan oder -programm nutzen, ohne sich zu überfordern. Legen Sie einfach Ihr eigenes Tempo und Ihren eigenen Zeitplan fest, so dass Sie sich keine Sorgen machen müssen, dass Sie zu viel trainieren, um Ihre Ziele zu erreichen.
Alle Trainingsübungen und Aktivitäten sind für eine virtuelle Challenge geeignet. Es kann demotivierend sein, wenn man eine bestimmte Aktivität machen muss, die man hasst, um ein Ziel zu erreichen, aber es kann sehr motivierend sein, wenn man seine Lieblingsaktivität auswählen und diese stattdessen machen kann.
Sie können gehen, wandern, Rad fahren, laufen, drinnen oder draußen trainieren. Im Grunde kannst du jede Übung machen, die du willst, um deine Ziele der virtuellen Herausforderung zu erreichen. Wenn Laufen nicht Ihr Ding ist, müssen Sie es auch nicht tun, niemals.
Alles, was du tun musst, ist, Spaß an deinen Lieblingsübungen zu haben und dabei fitter zu werden.
Kreative und lernende Aspekte: Unbegrenztes Vergnügen für jede Art von Person
Die Teilnahme an einer virtuellen Challenge bringt viele zusätzliche Elemente mit sich, die bei regulären sportlichen Aktivitäten einfach fehlen.
Wenn du eher kreativ und visuell veranlagt bist, könnte eine virtuelle Challenge ideal sein, um zu trainieren.
Wenn du graue Fitnessstudios und leere Parks demotivierend findest, kannst du jeden Spaziergang oder Lauf mit der Schönheit einer Stadt deiner Wahl aufpeppen.
Eine virtuelle Herausforderung ist auch eine Lernerfahrung, denn Sie lernen Fakten über jeden Ort, an dem Sie sich virtuell befinden in. Dadurch wird Ihr Gehirn stimuliert und aktiv, während Sie trainieren, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass Sie dabei bleiben. Wenn Sie Geschichte lieben, aber nicht gerne trainieren, ist eine virtuelle Herausforderung eine großartige Möglichkeit für Sie, mit dem Training anzufangen und trotzdem das zu tun, was Ihnen Spaß macht.
Es ist für jeden etwas dabei, und man kann sich motivieren, egal, was für ein Mensch man ist.
Nicht jeder ist allein durch Bewegung motiviert, und das ist auch gut so. Egal, was dich motiviert, eine virtuelle Challenge hält es für dich bereit.
Virtuelle Challenges mit Medaillen machen Bewegung für viele verschiedene Menschen zugänglich und angenehm.
Gemeinschaft der Unterstützung: Motivation, Beständigkeit und Verantwortlichkeit in einem
Auch wenn Sie sich entschlossen haben, allein an einer Challenge teilzunehmen, sind Sie auf Ihrem Weg nicht allein. Nachdem Sie sich für eine virtuelle Herausforderung angemeldet haben, erhalten Sie einen Link, über den Sie einer privaten Facebook-Gruppe mit anderen Herausforderern beitreten können. Dort können Sie die Unterstützung und Motivation anderer genießen, die ähnliche Ziele wie Sie verfolgen.
Fühlst du dich ein wenig niedergeschlagen und verlierst dein Mojo? Deine Gruppe wird dir den Rücken stärken. Wenn du siehst, wie andere dich aufrichten und mit denselben Hürden kämpfen, wird dich das daran erinnern, dass du ein Mensch bist. Das ist genau das Richtige für die Tage, an denen du das Gefühl hast, keine Motivation mehr zu haben und nur noch im Schlamm zu stecken.
Die Unterstützung durch andere wird dafür sorgen, dass Sie während der gesamten Challenge konstant bleiben und nicht zu stark schwanken. Das Posten von Beiträgen und die Teilnahme an der Online-Community sorgen dafür, dass Sie während der gesamten Challenge für Ihre Fortschritte verantwortlich sind.
Lassen Sie sich von Ihren neuen Freunden und Ihrer neuen aktiven Gemeinschaft neu motivieren. Ihr seid alle gemeinsam dabei.
Schlussfolgerung
Als Erwachsener Sport zu treiben, ist schwierig. Es ist schwierig, sich Zeit zu nehmen, es ist mühsam, motiviert zu bleiben, und es ist eine Herausforderung, sich selbst verantwortlich zu halten.
Und es ist leicht, nachzulassen und aufzuhören. Viele von uns tun sich schwer mit typischen Trainingsumgebungen, wie Fitnessstudios, Sportkursen und dem eigenen Training. Wir finden Sport langweilig, unbefriedigend und schwierig.
Ein guter Ausweg aus all diesen Problemen ist die Teilnahme an einer virtuellen Fitness-Challenge.
Virtuelle Challenges sind eine Möglichkeit, Sport zu treiben, die Spaß macht, interessant und motivierend ist.
Du kannst deine Fortschritte verfolgen, Belohnungen erhalten und dich mit anderen austauschen, während du die nötige Aktivität bekommst.
Du kannst dies auf jede Art und Weise tun, die du willst und die deinem Körper gut tut. Jeder, der das Ziel erreicht, ist ein Gewinner, und du kannst alles in deinem eigenen Tempo angehen. Gehen, Schwimmen, Radfahren oder Laufen sind alle gleichwertige Aktivitäten für die Challenges.
Sie betreiben nicht nur gesunde Bewegung, sondern beschäftigen sich auch mit Geschichte und Geografie. Wenn Sie unterwegs etwas über andere Länder und berühmte Wanderwege erfahren und sehen, bleiben sowohl Ihr Geist als auch Ihr Körper in Topform.
Es gibt eine virtuelle Online-Community, die auf dich wartet. Sie ist bereit, dich zu motivieren und dich zu unterstützen.
Du kannst auch deine echten Freunde und Familienmitglieder zur Unterstützung heranziehen, denn es gibt die Möglichkeit, gemeinsam Challenges zu spielen.
Wenn du dich für die Teilnahme an einer virtuellen Challenge entscheidest, ist dir eine tolle Zeit garantiert, die dich letztendlich in Form bringt.
Es ist an der Zeit, sich neu zu motivieren.