Bevor wir uns näher damit befassen, wie Sie die beste virtuelle Herausforderung für sich auswählen können, sollten wir uns ansehen , was eine virtuelle Herausforderung ist.
Eine virtuelle Challenge von Conqueror Challenges ist eine streckenbasierte Trainings-Challenge, die dich dazu anregt, bis zu einem bestimmten Datum eine bestimmte Strecke auf einer virtuellen Karte zurückzulegen. Du wählst die Strecke, die Entfernung und die Art der Aktivität, mit der du deine Challenge absolvierst.
Das ganze Erlebnis findet in der Conqueror-App statt, in der du deine Entfernungen aufzeichnen, deinen Fortschritt verfolgen und alle visuellen Vorteile und Anreize genießen kannst, die mit der von dir gewählten Strecke verbunden sind, wie z. B. die virtuellen Postkarten, die Interaktion mit der Straßenkarte und natürlich die Finisher-Medaille.
Und das war's. Von der Anmeldung bis zum Erreichen deines Ziels und dem Erhalt deiner Medaille ist es ein einfacher Prozess. Ein einfacher Prozess, der für Teilnehmer aller Fähigkeiten zugänglich ist und Spaß macht.
Die Conqueror-Challenges haben eine viermal höhere Abschlussquote als alle anderen Fitnesskurse oder -veranstaltungen.
Und das ist das Schlüsselelement der virtuellen Herausforderung, die wir im heutigen Blog besprechen werden - wie eine virtuelle Herausforderung Ihnen die Werkzeuge an die Hand gibt Werkzeuge für den Erfolgunabhängig davon, für welche individuelle Herausforderung Sie sich entscheiden.
Legen wir los!
Wechseln zu:
Du kannst jede Challenge wählen, die deinen persönlichen Zielen entsprichtDu kannst jede beliebige Aktivität wählen, um deine Challenge abzuschließen Du kannst deinen eigenen Zeitrahmen festlegenDu kannst deinen Fortschritt leicht aufzeichnenDu kannst alleine oder mit einem Team arbeiten Du kannst Teil des großen Ganzen seinDu wirst an der Ziellinie belohnt Wie wählt man also aus?Du kannst jede Challenge wählen, die deinen persönlichen Zielen entspricht
Wie wir bereits erwähnt haben, gibt es viele virtuelle Challenges, aus denen du auswählen kannst.
Für welche du dich entscheidest, ist zu 100 % dir überlassen, und du kannst einfach das auswählen, was dich am meisten interessiert und was deinem Leistungsniveau am besten entspricht.
Es gibt drei Hauptkategorien von Challenges: kurz, mittel und lang.
Die kurzen Challenges sind die weniger als 100 Meilen lang sind. Challenges wie Angkor Wat, der Marathon nach Athen, der Inka-Trail, der Mount Everest und mehr. Diese Challenges sind am besten für "Anfänger" geeignet.
Wenn du gerade erst mit deiner Fitness anfängst und deine Ausdauer verbessern willst, bevor du dich an längere Strecken wagst, ist jede kurze Walking Challenge der perfekte Startpunkt.
Die kurzen Challenges, die auch als virtuelle Walking-Challenges oder virtuelle Schwimm-Challenges bekannt sind, eignen sich auch hervorragend für Walker und Schwimmer, da das Erreichen des Endziels mit diesen Arten von Übungen viel leichter zu erreichen ist.
Das Absolvieren der kürzeren Challenges nimmt natürlich auch weniger Zeit in Anspruch. Das ist großartig, wenn du am Anfang deiner Fitnessreise stehst und mit dem großartigen Gefühl des Abschlusses und der Zufriedenheit beginnen möchtest. Es gibt nichts Besseres, als deine Reise zur Fitness mit einem frühen Sieg zu beginnen.
Die mittleren Herausforderungen sind eine weitere Stufe höher. Sie umfassen 100-700 Meilen und beinhalten Herausforderungen wie den Ring of Kerry, den Grand Canyon, den St. Francis Way und die Nordküste.
Diese Challenges eignen sich am besten für bereits aktive Teilnehmer und werden auch als virtuelle Lauf-Challenges bezeichnet. Wenn du bereits über ein konstantes Fitnessniveau verfügst, eignen sich diese mittellangen Challenges gut für dein Leistungsniveau und bieten dir dennoch etwas, das dich motiviert und sowohl für deinen Geist als auch für deinen Körper nützlich ist.
Wenn es zu einfach wäre, wäre es keine Challenge, oder?
Die längsten Herausforderungen sind diejenigen, die mehr als 700 Meilen lang sind, bis hin zum längsten aller Wanderwege, dem Pacific Crest Trail, mit einer Länge von 2485 Meilen (wow).
Diese virtuellen Radfahr-Challenges sind von der Länge und Entfernung her ziemlich umfangreich und eignen sich daher am besten für Personen mit einem bereits etablierten Fitnesslevel, einer hohen Ausdauer und/oder für diejenigen, die ihre Challenge mit dem Fahrrad absolvieren wollen. Dabei kann es sich um Radfahren im Freien oder in der Halle mit einem Strava-Konto handeln.
Du könntest auch Teil eines Teams sein, um diese längeren Challenges zu bewältigen. Jeder muss seinen eigenen Code kaufen, um an der Challenge teilzunehmen, aber dann kannst du dich vernetzen und die Strecke über deine App teilen.
Dadurch werden größere Challenges viel leichter zu bewältigen sein und eine gewisse Teambildung ermöglichen. Die gemeinsame Bewältigung einer so großen Challenge mit Freunden, Familie oder Kollegen ist immer eine tolle Erfahrung für den Zusammenhalt.
Alle Challenges haben die gleichen Vorteile und Belohnungen, die du dir von einer virtuellen Challenge wünschst - sie sind lediglich nach Fähigkeitsstufen und Schwierigkeitsgrad gestaffelt.
Entscheide dich für das, was für dich im Moment am besten funktioniert, denn etwas Erreichbares zu wählen, ist der beste Weg, deine Challenge erfolgreich zu meistern. Wenn du dir zu schnell zu viel vornimmst, wird das nur zu Enttäuschungen führen.
Eine solche Bandbreite an Entfernungen ist nur eine der vielen Möglichkeiten, wie virtuelle Challenges es dir ermöglichen, in der bestmöglichen Position zu sein, um deine Ziele zu erreichen.
Betrachten wir nun ein weiteres Instrument für den Erfolg.
Du kannst jede beliebige Aktivität wählen, um deine Challenge abzuschließen
Einer der Hauptgründe dafür, dass viele Menschen mit typischen Fitnessprogrammen, -kursen oder -plänen keinen Erfolg haben, liegt darin, dass die Art der erforderlichen Übungen nicht zu ihnen, ihren Interessen und Fähigkeiten passt.
Viele Fitnessprogramme und -kurse sind für unterschiedliche Leistungsniveaus unzugänglich, und viele von uns fühlen sich schnell überfordert und demotiviert.
Bei einer virtuellen Challenge kannst du jede beliebige Aktivität oder Art von Übung wählen, die du für deine Challenge durchführen möchtest. Es steht dir frei, das zu wählen, was dir am besten gefällt und was du am ehesten durchhalten kannst, um deine Ziele zu erreichen und deine Challenge rechtzeitig zu beenden.
Dabei kann es sich um distanzbasierte Aktivitäten wie Gehen, Laufen, Radfahren, Schwimmen, Joggen, Rudern oder Laufen auf einem Laufband handeln. Dies sind die Aktivitäten, die du von einer distanzbasierten Challenge erwarten würdest, und die Aufzeichnung deines Fortschritts bei diesen Aktivitäten ist einfach zu bewerkstelligen.
Die Aktivitäten, mit denen du deine Challenge abschließen kannst, sind jedoch nicht auf distanzbasierte Aktivitäten beschränkt. Du kannst eine ganze Reihe verschiedener Trainings oder Aktivitäten durchführen und einfach die aufgewendete Zeit/Energie in Distanzen umwandeln, die du in deiner Conqueror-App aufzeichnen kannst.
Diese Aktivitäten können alles Mögliche sein: Aerobic, Yoga, Cheerleading, Crossfit, Pilates, Boxsackschlagen, Squash, Gewichtheben und vieles mehr.
Es gibt im Grunde keine Grenzen, was als Aktivität in deiner virtuellen Challenge zählt. So kannst du kontinuierlich Fortschritte machen und motiviert bleiben, auch wenn du kein typischer Läufer oder Fitnessfan bist.
Diese Bandbreite ermöglicht es dir auch, deine Übungen während der gesamten Challenge zu variieren, um mögliche Langeweile oder Motivationsverluste zu vermeiden.
Dies gilt für jede Challenge, so dass jede, die du auswählst, dir vielseitige Möglichkeiten für dein Training bietet und dir somit die bestmöglichen Erfolgschancen bietet.
Du kannst deinen eigenen Zeitrahmen festlegen
Sobald du dich für eine bestimmte Challenge entschieden hast, lädst du die Conqueror-App herunter und meldest dich an - du bekommst dann einige Optionen, wie lange du für die Challenge brauchen willst.
Dies ist ganz dir überlassen und reicht von einer Woche bis zu 18 Monaten.
Die Festlegung eines Zeitrahmens für jeden Teilnehmer, um die Ziellinie zu erreichen, würde niemals funktionieren. Jeder Mensch hat ein anderes Leben, einen anderen Zeitplan und andere Verpflichtungen, und deshalb kann eine Frist nicht nach dem Motto "eine Größe passt für alle" festgelegt werden.
Bei Conqueror-Challenges hast du die volle Kontrolle über deinen eigenen Zeitrahmen.
Es ist wichtig, sich eine Frist zu setzen, um sich zu motivieren und konsequent zu sein, aber der genaue Zeitpunkt dieser Frist ist (und sollte) dir überlassen bleiben.
Für welche Challenge du dich entscheidest, hat keinen Einfluss darauf, wie lange du für deine Challenge Zeit hast - du bist der Chef und entscheidest.
Dies ist ein weiteres Instrument, das deine Erfolgschancen erheblich steigern wird.
Du kannst deinen Fortschritt leicht aufzeichnen
Langsam und stetig gewinnt das Rennen in einer virtuellen Challenge.
Fortschritt bedeutet hier vor allem konsequente Schritte, die zu einem Ziel führen - jeder kleine Schritt zählt, und jeder kleine Schritt wird durch die Art und Weise, wie die Challenges aufgebaut sind, belohnt und incentiviert.
Es kann sehr schwer sein, motiviert zu bleiben und bei anderen Sportarten Fortschritte zu machen, weil es oft keine klaren und sichtbaren Meilensteine gibt.
Bei einer virtuellen Challenge weißt du genau, wo du dich auf deiner Reise befindest, wie lange du noch unterwegs bist und wie lange es noch dauert, bis du deinen nächsten Meilenstein oder deine nächste Belohnung erreichst.
In die gesamte Challenge sind kurzfristige Anreize eingebettet, um dich auf Trab zu halten. Du kannst deinen Fortschritt auf der Karte deiner Route verfolgen, du kannst die Straßenansicht nutzen, um zu sehen, wo du dich auf deiner Route befindest, und du erhältst virtuelle Postkarten von bedeutenden Orten, wenn du bestimmte Kontrollpunkte auf deiner Route erreichst.
Eine virtuelle Challenge ist nicht einfach ein Rennen von Punkt A nach Punkt B, bei dem es nur eine gerade Strecke dazwischen gibt.
Es ist eine durchweg motivierende Reise, die mit Belohnungen und Vergnügen gespickt ist.
Es ist viel einfacher, die gute Arbeit fortzusetzen, wenn man sehen kann, dass sie protokolliert, verfolgt und belohnt wird.
Du kannst alleine oder mit einem Team arbeiten
Verschiedene Menschen arbeiten unter verschiedenen Bedingungen besser, und das ist okay.
Bei der Auswahl deiner virtuellen Challenge und des Weges, den du gehen willst, kannst du wählen, ob du ganz alleine arbeiten willst oder ob du die Challenge in einem Team aufteilen willst.
Wenn du jemand bist, der ein wenig gesunden Wettbewerb schätzt, ist die Arbeit in einer Gruppe genau das Richtige für dich.
Du kannst sehen, welche Fortschritte deine Freunde, Familie oder Kollegen auf deiner Karte machen und daran arbeiten, mit ihnen Schritt zu halten oder sie in ihren Entfernungen zu schlagen.
Du kannst auch gemeinsam daran arbeiten, dass dir die längeren Challenges überschaubarer erscheinen, damit deine Ziele während der gesamten Challenge erreichbar sind.
Welcher Weg auch immer für dich der richtige ist, es liegt an dir, dich für deine virtuelle Challenge zu entscheiden.
Du kennst dich am besten, also kannst du auch am besten entscheiden, wie du trainieren willst.
Ist das nicht genau so, wie es sein sollte?
Du kannst Teil des großen Ganzen sein
Ganz gleich, für welche Challenge du dich entscheidest, du trägst dazu bei, die Welt zu verbessern und die Umwelt zu schützen.
Für jede Challenge pflanzt Conqueror Challenges einen Baum, wenn du einen Meilenstein von 20 % deines Fortschritts erreichst.
Für jede abgeschlossene Challenge wird jeder Teilnehmer insgesamt 5 Bäume gepflanzt haben.
Wenn du jemand bist, der nicht nur für sich selbst, sondern auch für andere und die Welt, in der wir leben, etwas tun möchte, ist dies ein großer Anreiz für dich.
Du wirst an der Ziellinie belohnt
Für jedes einzelne Rennen gibt es eine andere und einzigartige Medaille, die im Ziel auf dich wartet.
Die Medaillen sind schönund das ist keine Übertreibung.
Jede Medaille spiegelt die Kultur, die Landschaft und/oder die Menschen der Route wider, die sie repräsentiert, und sie sind alle wirklich sehenswert.
Wenn du jemand bist, der sich durch ein großes Ziel motivieren lässt, der seine Leistungen gerne stolz in seinem Haus zur Schau stellt oder jemand, der eine visuelle Hilfe liebt, um sich zu motivieren, dann sind diese Medaillen genau das Richtige für dich.
Sehen Sie sich die Medaille für die Blumen-Route wenn Sie ein Beispiel sehen wollen - Sie werden sofort verstehen, von welcher Schönheit ich spreche.
Wie wählt man also aus?
Wenn es darum geht, die richtige virtuelle Challenge für dich zu finden, kommt es vor allem darauf an, dich auf dich selbst und deine individuellen Ziele einzustellen.
Nur du kannst entscheiden, welche Challenge die richtige für dich ist, und deshalb gibt es auch so viele tolle Möglichkeiten.
Die verschiedenen Strecken mit ihren unterschiedlichen Entfernungen sollen ein breites Publikum ansprechen, das in der Lage ist, sowohl an der Veranstaltung teilzunehmen als auch Erfolg mit ihre eigene virtuelle Herausforderung.
Die verschiedenen Aktivitäten, die du nutzen kannst, um deine Challenge zu absolvieren, geben allen Fähigkeiten eine faire und gleiche Chance auf Erfolg.
Die verschiedenen Belohnungen und Anreize, die im Rahmen jeder Challenge angeboten werden, sorgen dafür, dass du dich während der gesamten Dauer deiner Challenge engagierst, und sind so konzipiert, dass deine Aufmerksamkeit viel stärker aufrechterhalten wird als bei weniger strukturierten Fitnesskursen.
Die Kombination aller drei Aspekte macht virtuelle Challenges zum Schlüssel zum Erfolg für dein persönliches Fitnessprogramm.
Was auch immer deine individuellen Fitnessziele sind, mit The Conqueror kannst du die virtuelle Challenge finden, die perfekt zu dir passt.
Das garantiere ich dir.